Nachhaltige Materialien für grünes Bauen: Inspiration, Praxis und Mut zum Anpacken

Ausgewähltes Thema: Nachhaltige Materialien für grünes Bauen. Tauche ein in echte Erfahrungen, klare Fakten und liebevolle Details, die zeigen, wie Materialien Entscheidungen prägen – vom ersten Planstrich bis zum letzten Handgriff. Abonniere und begleite uns auf diesem Weg.

Holz und Brettsperrholz sicher und klug einsetzen

Holz speichert den Kohlenstoff, den der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat, über Jahrzehnte im Gebäude. Wer lokal beschafft, reduziert zusätzlich Transportemissionen. Teile gern deine Bezugsquellen und Erfahrungen mit regionalen Sägewerken.

Holz und Brettsperrholz sicher und klug einsetzen

Holz brennt nicht schlagartig weg, sondern verkohlt kontrolliert und schützt den Kern. Bauleiterin Lara berichtete, wie eine Probeplatte im Test vorhersehbar standhielt. Frage im Kommentar nach Details, wir teilen ihre Checkliste.

Holz und Brettsperrholz sicher und klug einsetzen

FSC und PEFC helfen, verantwortungsvoll bewirtschaftete Wälder zu unterstützen. Kläre regional verfügbare Querschnitte früh mit dem Tragwerksplaner. Welche Zertifikate nutzt du aktuell, und wie verlief die Abnahme auf deiner Baustelle?

Lehm, Kalk und Naturputze für gesundes Raumklima

Lehmputz reguliert Spitzen bei Luftfeuchte und bleibt frei von Lösemitteln. Das hilft Allergikerinnen und Kindern spürbar. Prüfe Untergründe sorgfältig, damit Schichten dauerhaft haften und ihre Wirkung entfalten können.

Lehm, Kalk und Naturputze für gesundes Raumklima

In einem sanften Umbau ersetzte eine Familie dichte Tapeten durch Lehm. Plötzlich roch der Flur wieder nach Holz, und Kondenswasser verschwand. Schreib uns, wenn du ähnliche Vorher-nachher-Erlebnisse teilen möchtest.
Hanf-Schäben mit kalkbasiertem Binder ergeben eine diffusionsoffene, dämmende Schicht. Die Pflanze bindet CO₂ im Feld, das Material reguliert Feuchte und Temperatur. Frag uns nach Ausführungsdetails und Mischungsverhältnissen.

Hanfbeton, Stroh und andere Bioverbundstoffe

Dicht, brandsicher nachgewiesen und kompatibel mit dem Gebäudeenergiegesetz: Strohballenwände überzeugen, wenn Details stimmen. Diffusionsoffene Schichten und saubere Anschlüsse sind entscheidend. Zeige uns deine Musterdetails im Kommentar.

Hanfbeton, Stroh und andere Bioverbundstoffe

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Fassade, Dach und Oberfläche nachhaltig denken

Gründächer als Klima-Puffer

Extensive Begrünungen speichern Regenwasser, kühlen Dachflächen und fördern Insekten. Pflegearme Systeme genügen oft. Hast du Erfahrungen mit Bewässerung oder Lastannahmen? Teile Daten aus deinem Projekt, wir vergleichen Lösungen.

Energie- und Lebenszyklus-Bilanz verstehen

Weniger Masse, kurze Wege, langlebige Details: So sinken Emissionen vor der Inbetriebnahme. Reparierbarkeit und modulare Planung verlängern Nutzungsphasen. Welche Stellschraube nutzt du zuerst? Schreibe uns und wir rechnen gemeinsam.

Energie- und Lebenszyklus-Bilanz verstehen

Ökobilanzdaten zeigen Klimawirkung und Ressourcenbedarf über Lebenszyklusmodule. Achte auf GWP, Systemgrenzen und Szenarien. Wir erklären Stolpersteine verständlich – melde dich für eine kompakte EPD-Lesehilfe im Postfach an.

Energie- und Lebenszyklus-Bilanz verstehen

Ein Team wechselte vom Massivbau zu Holz-Hybrid und reduzierte die vorgelagerte Klimawirkung spürbar. Zudem verkürzte sich die Bauzeit. Willst du die Details der Kalkulation sehen? Antworte, wir teilen die anonymisierte Auswertung.

Dein Projekt, deine Fragen

Beschreibe kurz Ort, Materialwahl und eine aktuelle Hürde. Wir sammeln Antworten aus der Community und geben Impulse. Welche Entscheidung steht als Nächstes an? Schreib uns, wir helfen beim Abwägen.

Newsletter und Checklisten

Abonniere für kompakte Schritt-für-Schritt-Pläne, Materialvergleiche und Interviews mit Praktikerinnen. Du erhältst exklusive Downloads und Einladungen zu Online-Sessions, in denen wir Projekte live diskutieren.

Umfragen und Materialtests

Stimme ab, welche Produkte wir als Nächstes prüfen sollen, und erhalte Ergebnisse mit transparenten Kriterien. So entsteht eine wachsende, offene Wissensbasis. Mach mit und präge die Themen der kommenden Wochen.
Viegreenleaf
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.